Organisation

Jedes Gesuch wird von einem Mitarbeiter der CCF AG analysiert und anschliessend dem Verwaltungsrat zum Entscheid vorlegt. Unser Verwaltungsrat vereint Fachleute aus den verschiedenen Walliser Wirtschaftssektoren.

Verwaltungsrat

Gesuch um finanzielle Unterstützung bei der CCF AG

02. 25. 2025

Antrag auf NRP-Analyse oder GFBB-Unterstützung bei der CCF AG

02. 25. 2025

Gebührenübersicht

06. 27. 2024

10.06.2024 - Pressemitteilung

06. 10. 2024

Sitten, den 10. Juni 2024 – Im Jahr 2023 war das Bürgschafts- und Finanzzentrum (CCF) neben seinen üblichen Aufgaben mit drei Themenbereichen beschäftigt. Zunächst hat das CCF erfolgreich die Verwaltung der MEM-Mittel abgeschlossen. Dieses Unterstützungsprogramm für Industrie- und Exportunternehmen nach der COVID-19-Pandemie ist im April 2024 ausgelaufen. In diesem Zusammenhang wurden CHF 10.9 Mio. vergeben. Des Weiteren hat das CCF eine Kapitalerhöhung vorgenommen, um seinen Investitionsfonds zu konsolidieren, der von CHF 12.5 Mio. auf CHF 20 Mio. aufgestockt wurde. Als koordinierende Stelle für die Gelder und Mittel für Walliser Unternehmen hat das CCF schliesslich dem Impulsprogramm der Stadt Sitten seine Kompetenzen bei der Verwaltung finanzieller Unterstützung zur Verfügung gestellt. Diese Tätigkeit wurde von einem ersten Erfolg gekrönt.
Per 31.12.2023 hatte das CCF, Verpflichtungen in Höhe von über CHF 185 Mio. bei 386 unterstützten Unternehmen.

30.05.2023 - Pressemitteilung

06. 09. 2023

Das Bürgschafts- und Finanzzentrum (CCF AG) hat an ihrer Generalversammlung eine Kapitalerhöhung vorgeschlagen, um ihren Investitionsfonds zu konsolidieren. Dieser soll bis Ende 2023 von Fr. 12.5 Millionen auf Fr. 20 Millionen aufgestockt werden. Die wichtigsten institutionellen Anleger des Kantons haben ihre Beteiligung mit Fr. 5 Millionen an dieser Finanzierungsrunde zugesagt, deren Ziel es ist, die Möglichkeiten für die Unterstützung der Walliser Unternehmen zu erhöhen. Zusätzlich wird eine neue Zuweisung von Eigenmitteln in der Höhe von Fr. 2,5 Millionen den Abschluss dieser wichtigen Operation ermöglichen. Per 31.12.2022 hatte die CCF AG bei 450 Gesellschaften Verpflichtungen in der Höhe von Fr. 180 Millionen. Schliesslich bestätigt die CCF AG ihre Rolle als Koordinatorin des Finanzierungsfonds für die Walliser Unternehmen, insbesondere durch die operative Leitung des Impulsprogramms der Stadt Sitten seit Anfang des Jahres.

Geschäftsbericht 2022

05. 11. 2023

8.05.2024 - Geschäftsbericht 2023 der CCF AG

05. 10. 2022

Der Geschäftsbericht 2023 der CCF AG steht zum Download bereit.

Geschäftsbericht 2021

05. 10. 2022

Reglement des Bergbahnfonds

11. 25. 2021

25.11.2021 - Business Valais wird neu Wirtschaftsförderung Wallis

11. 24. 2021

Die Walliser Wirtschaftsförderung, die bisher unter dem Namen Business Valais bekannt war, ändert ihren Namen. Neu nennt sie sich «Wirtschaftsförderung Wallis». Auch visuell präsentiert sie sich in neuem Kleid, indem sie die grafischen Elemente der Marke Wallis aufnimmt. Eine neue Website sowie eine neue Kommunikationsstrategie runden die Entwicklungen ab.

Seite 1 von 13